EIN DIGITAL MINDSET ENTWICKELN
Auch wenn der Rahmen festgelegt und die Strukturen vorbereitet wurden, so sind es doch letztlich Menschen, die den Erfolg von Digitalisierung* ausmachen — oder diese scheitern lassen. Sie gilt es zu überzeugen, von mir mitzunehmen und zu befähigen, einen aktiven Part in der digitalen Reise ihres Unternehmens zu übernehmen. Das gilt gleichermaßen für das Management wie für Mitarbeiter und deren Personalvertretungen.  New Work
Sensibilisierung neuer Formen des Führens und Arbeitens mit digitalen Werkzeugen und Abgleich mit vorhandenen Führungs- und Arbeitsmodellen  Betroffene
Identifikation von und sensibler Umgang mit wesentlichen Stakeholdern, ihren Einstellungen und Machthebeln hinsichtlich digitaler Themenstellungen  Verständnis
Ermittlung von Ursachen für die Grundeinstellung wichtiger Stakeholder, das heißt ihrer Erwartungshaltungen, Potenziale, Bedenken oder gar Ängste  Veränderung
Entwurf, Einleitung und Begleitung verhaltensverändernder Maßnahmen bei Führungskräften und Mitarbeitern — in enger Zusammenarbeit mit Change Agents  Akzeptanz
Konzeption, Planung und Durchführung von Maßnahmen Akzeptanz steigernder Kommunikation zur Flankierung des Change Managements  Kreislauf
Entwicklung und Etablierung von Mechanismen, die digitale Veränderung als flexiblen, kontinuierlichen Prozess im Unternehmen aktiv lebenEingesetzte Methoden & Werkzeuge: Agile Challenge, Akzeptanzmanagement, Blinde Führung, Boss-Worker-Game, Democracy Wall, Die Palme, Feedback, Führungsmodell, Führungsverständnis, Goldfischglas, Ideengarten, Informationsmarkt, Interventionsdesign, Kill a stupid rule, Kommunikationskonzept, Kulturdiagnose, Kaizen, KVP, Leitbild, Market of Skills, Moderation, Moving Motivators, Pay-Off Matrix, Play Change, Retro Timeline, Silent Priorisation, Stakeholder Management, Start-Keep-Stop-Doing, Strukturiertes Interview, Task Board, Taxizentrale, Tower of Preference, Transformationslandkarte, Umfeldanalyse, Universe of Cultiure, Veränderungstreiber, Wertedefinition, World Café, Your Contribution und natürlich weitere 'Klassiker' …
DIGITALE KOMPETENZ FÖRDERN
Das Bindeglied zwischen Wollen und Machen ist Können. Noch lange nicht allen Führungskräften und Mitarbeitern sind aber die neuen digitalen Werkzeuge vertraut. Chancen und Potenziale werden nicht immer erkannt und nicht selten von negativen privaten Erfahrungen und Meinungen überlagert.
Es gilt daher nicht allein die 'richtigen' Mitarbeiter an Bord zu holen, sondern auch und vor allem vorhandene Führungskräfte und Mitarbeiter an die digitale Welt heranzuführen. Meine langjährige Erfahrung, wie man typischer Hindernisse der Digitalisierung* überwindet, hilft Ihnen, die digitale Kompetenz in Ihrem Unternehmen Schritt für Schritt zu steigern.
  Anspruch
Zusammenstellung der für die geplanten digitalen Vorhaben notwendigen Anforderungen an die Kompetenzprofile zu beteiligender Personen  Bedarf
Abgleich der Anforderungen mit vorhandenen Kompetenzprofilen und Aufzeigen von Lücken und Qualifizierungsbedarfen  Auswahl
Definition von Stellenbeschreibungen, Ausschreibung der zu besetzenden Stellen — intern wie extern — und Begleitung des Auswahlverfahrens  (Reverse) Mentoring
Zusammenbringen von Führungskräften und Mitarbeitern unterschiedlicher digitaler Reife zum systematischen Austausch digitaler Fragestellungen  Qualifizierung
Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen zu digitalen Werkzeugen, ihrer Philosophie, damit verbundenen Veränderungen, den Chancen aber auch Risiken  Lead auf Zeit
Ausfüllen einer digitalen Linienfunktion als Überbrückung – bis eine Position dauerhaft besetzt werden kann oder angedachte Stelleninhaber ausreichend qualifiziert sindEingesetzte Methoden & Werkzeuge: BarCamp, Blame Game, Blended Learning, Blog, Co-Working, Conferencing, Digital Leadership, FAQ, Feed, Forum, Gap-Analyse, Hackathon, Jam, Johari-Fenster, Kanban, Kompetenzsteckbrief, Lernlandkarte, Lobdusche, Lunch & Talk, Mentoring, MOOC, Pioneer Cards, Plus/Delta, (Jepardy-)Retrospektive, ROTI, Stellenprofil, Team-Skill-Matrix, Townhall Meeting, Treasure Hunt, Videotorial, Web-Based Training, Wiki, Work Out, World Café und natürlich weitere 'Klassiker' …
LERNEN WIR UNS KENNEN
Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, ob und wie ich Sie auf Ihrer digitalen Reise unterstützen kann. Machen Sie den ersten Schritt und schauen Sie selbst, wann Sie mich persönlich wo treffen könnten.Alternativ dazu können wir uns selbstverständlich auch zunächst rein digital austauschen. Nutzen Sie dafür einfach die dafür üblichen Werkzeuge und Plattformen:
Telefon Mail Skype Xing LinkedIn Twitter